Profil: Dr. Dorothee Lansch
Im Oktober 2021 stellt sich bei uns vor:
![]() |
Genre: |
Malerei, Druckgrafik, Monotypie, Objekte |
|||
Motto: |
Kunst ist eine große Freude für mich |
||||
Geboren: |
1956 in Köln |
||||
MKV Auftritte: |
2020 |
Hier klicken, um mehr über die Künstlerin zu erfahren
Licht ins Dunkle bringen“ – dieses Talent zeichnet Dorothee Lansch in ihrer beruflichen Tätigkeit als Psychotherapeutin ebenso aus wie als Künstlerin. Ihre Werke vermitteln beflügelnde Aus- und Einblicke, schaffen mit Licht und Farbe kreative Räume für Lebendigkeit und Lebenslust.
Freude als Leitmotiv prägt seit Jahrzehnten die Berufswelt von Dorothee Lansch und zieht sich auch durch ihr künstlerisches Schaffen. Ihre Begeisterung für das Malen und Gestalten, für das Experiment verleiht ihren Werken eine besondere Ausstrahlung, die auch dem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
![]() |
![]() |
![]() |
Acryl und Wachstift auf Papier, 18x13, 2020, in Privatbesitz | Acryl und Wachstift auf Papier, 18x13, 2020, in Privatbesitz | Acryl und Wachstift auf Papier, 18x13, 2020, in Privatbesitz |
![]() |
![]() |
![]() |
Künstlerischer Tiefdruck auf Zerkall-Bütten, 28x38, 2020 | Künstlerischer Tiefdruck auf Zerkall-Bütten, 38x55,5, 2020 | Acryl auf Ulmer Malgrund, 60x60, 2020 |
![]() |
![]() |
![]() |
"Engel 1" Monotypie, 2019 | "Engel 2", gerahmt, 29x23, 2020 | Internationaler Hirsch und seine Begleiter, bemaltes Holz, 2019, in Privatbesitz |
Weiterführende Links
Webseite: | www.lansch-art.de |
#dorotheelansch |
Profil: Karen Betty Tobias
Im September 2021 stellt sich bei uns vor:
![]() |
Genre: |
Malerei, Textilkunst |
|||
Motto: |
Wer gestaltet, strebt immer nach etwas, das ihm entspricht |
||||
Geboren: |
1959 an der Nahe |
||||
MKV Auftritte: |
2019 |
Hier klicken, um mehr über die Künstlerin zu erfahren
Kunst ist essenzieller Teil unseres Lebens, durch künstlerische Arbeiten werden wir berührt, sie regen unsere Vorstellungskraft an und bringen uns dazu, über unser Menschsein und die Gesellschaft nachzudenken. Berührt werden und sich angeregt erfreuen, wie geht das? Durch Schauen. Das Wachsen und Vergehen, die Schönheit der Pflanzen schauen, Blüten, Sträucher, Formen und endlosen Gestaltungen ohne den Wunsch zu haben, etwas zu verändern, einfach Beobachten und Wahrnehmen.
![]() |
![]() |
![]() |
Meine Bilder erzählen von Geheimnissen und Geschichten, die unter unseren Füssen geschehen und auch von der Gleichzeitigkeit dessen, was unter, auf und über der Erdoberfläche passiert. Von Ruhe und Bewegung, vom Fliegen in der Luft und Leben im Wasser, alles hat die gleiche Gültigkeit. Die Bewusstwerdung der Aufhebung des Getrenntseins ermöglicht spirituelle Momente.
![]() |
![]() |
![]() |
Ich arbeite gern mit meinen Händen. Sei es, in der Erde meines Gartens wie auch mit den Materialien für meine Kunst. Ich schätze natürliche Materialien wie Wolle, die in einem bestimmten Prozess zu Filz verarbeitet werden kann, die Baumwolle meiner Stickgarne, Ton, Tinte, Pigmente, Papier, Graphit und so vieles mehr. Gerne verwende ich für meine künstlerischen Arbeiten auch gebrauchte Stoffe und Fundstücke aus der Natur. Das inspiriert mich, begeistert mich in seiner Formenschönheit und mit der Energie des bereits Gelebten. Auf diese Art mir die Dinge zu eigen zu machen, binde ich sie in einen neuen Zusammenhang, als Teil meiner gestalterischen Arbeiten. Während des Tuns wandern meine Gedanken und etwas wächst und formt sich neu: „Wer gestaltet, strebt immer nach etwas, das ihm entspricht“ (unbekannte Quelle). Ohne endgültige Vorstellung, in einem offenen Prozess wandeln sich die Dinge, bis es sich für mich „richtig“ anfühlt und Material und Gedanken in ein nur mir bekanntes neues Gleichgewicht gekommen sind; dann ist ein Kunstwerk fertig.
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn ich über meine künstlerischen Arbeiten spreche, ist mir ein aufmerksam machen auf bestimmte Gestaltungselemente ein Anliegen, ich stelle Bezüge her, erkenne Analogien, z.b. zwischen Stängelwuchs und gebauter Architektur und dennoch biete ich keine Erklärungen. Jede Betrachterin, jeder Betrachter ist eingeladen zu schauen, sich Fragen zu stellen und eigene Deutungen zwischen den Dingen in meiner Kunst zu entdecken.
![]() |
![]() |
![]() |
Weiterführende Links
Webseite: | www.wunderwesen.de |
Kunsttherapeutin DFKGT | ganzheitliche Psychotherapie HPG |
Profil: Lieselotte Hadulla
Im August 2021 stellt sich bei uns vor:
![]() |
Genre: |
Malerei |
|||
Motto: |
Begeisterung durch Liebe (siehe unten...) |
||||
Geboren: |
ja. :-) |
||||
MKV Auftritte: |
2013, 2019 |
Hier klicken, um mehr über die Künstlerin zu erfahren
Und wie wird man denn begeistert?
Ganz einfach,
indem man das Leben liebt. Indem man die Menschen liebt,
indem man den Himmel liebt, unter dem man lebt,
indem man alles Schöne liebt, was man erlebt!
![]() |
- In Altenburg-Thüringen geboren
- Kindheit in Erftstadt Bliesheim verbracht
- Jugendjahre in Köln erlebt, verheiratet, zwei Kinder
- 1967 nach Frechen Königsdorf gezogen und an der Aachenertsr. zehn Jahre ein Geschäft für kunstgewerbliche Artikel geführt
- Danach konnte ich mich verstärkt der Malerei widmen.
- In verschiedenen Seminaren und Malkursen in Köln habe ich mich in mehreren Techniken weitergebildet Meine Bilder werden durch Seidenpapier, Spachtel oder auch durch andere Materialien bearbeitet. Ich biete eine Bilderpalette in Öl, Acryl, Kreide und Aquarelle.
![]() |
Seit 1990 wechselnde Ausstellungen in:
- Köln
- Hürth
- Frechen-Rathaus
- St.Katharinen Hospital Frechen
- Kerpen-Rathaus
- Abtei Brauweiler ( Kunsttage)
- Bergheim Kreishaus
- Rösrath
- MiniKulturVerein Frechen
- Horrem
- und in Königsdorf findet seit 1997 am letzten Oktober Wochenende im Augustinus Altenzentrum die große Ausstellung mit verschiedenen Künstlern statt. „Kunst im Kloster"
Mein Lieblingsmotiv ist der Kölner Dom
![]() |